Automatisches Leckagemessungs- und Ortungssystem
Eine einfache und vorteilhafte Lösung
Auf dem heutigen wettbewerbsorientierten Markt zahlt es sich aus, jede Möglichkeit zu nutzen, um die Kosten zu senken und die Produktivität (und damit auch die Rentabilität) zu erhöhen.
Die Kosten für Druckluft machen einen erheblichen Teil Ihrer Gesamtproduktionskosten aus. Aus diesem Grund trägt jede Senkung dieser Kosten zu einer Reduzierung der Total Cost of Ownership bei. Mit dem Ziel, den aktuellen Marktentwicklungen Rechnung zu tragen, entwickelt SMC möglichst energiesparende Produkte, deren CO²-Emissionen zugleich so weit wie möglich reduziert werden.
Eine einfache und vorteilhafte Lösung durch Integration eines innovativen automatischen Systems zur Erkennung von Leckagen in den Druckluftkreisen kann hierzu einen wichtigen Beitrag leisten. Die automatische Kontrolle einer eventuell vorhandenen Leckage bei einem (kurzen) Stillstand der Maschine - das bietet das innovativ Automatische Leckagemessungs- und Ortungssystem (ALDS) von SMC.
Die kostengünstige Installation eines automatischen Leckerkennungssystems in Ihrer Produktionsanlage wird zu einer Senkung der Kosten sowohl für Druckluft als auch für den Gesamtenergieverbrauch führen.
Durch die Installation eines ALDS an Ihrer Anlage können Sie:

• ein präventives Leckagenmanagement anhand historischer
Daten organisieren
• einen automatischen Prüfzyklus für Leckagen durchführen, um
mögliche Leckagen zu erkennen und zu messen
• die exakte Größe der Leckage in l/min ermitteln
• Leckagen der verschiedenen pneumatischen Komponenten
lokalisieren
• einen detaillierten Bericht für das Wartungspersonal erstellen, der
präzise Daten zu den Leckagen enthält
• Leckagen in dem Moment entdecken, in dem sie auftreten,
eventuell tagesaktuell
• eine Leckagenüberwachung ohne zusätzliche Software/externe
Überwachungssysteme vornehmen
Funktionsprinzip des ALDS
Das ALDS misst die Restleckage
Das ALDS basiert auf dem Prinzip des Tests der Druckdichtigkeit einer Dichtung. Nach dem Befüllen einer Luftkammer, die keinerlei Leckage aufweist (bei einem bestimmten Druck), ist der Luftstrom gleich Null. Das ALDS ermittelt einen eventuellen Restluftstrom als Leckage. Diese Information wird an die SPS als analoges Signal übermittelt. Dieses Signal ist direkt proportional zu der in l/min festgestellten Leckage. Bei mehreren Leckagen kann mit diesem System der Wert je Leckage über eine Proportional-Steuerung berechnet werden.

Die Bedienerschnittstelle

Je nach verwendetem Steuerungssystem kann der Hersteller der Maschine dafür sorgen, dass die ALDS-Informationen auf der Bedientafel der Maschine verfügbar und sichtbar sind. Es ist möglich, eine Risikoanalyse durchzuführen, indem die Daten aufgezeichnet werden und an vorher eingegebene Daten gekoppelt werden. Diese Daten können anschließend als Grundlage für eine präventive Wartung dienen.