Frequenzumrichter

Frequenzumrichter sind fester Bestandteil der Factory Automation von Mitsubishi Electric. Seit mehr als 30 Jahren und mit mehr als 14 Millionen verkauften Einheiten weltweit hat Mitsubishi Electric immer wieder neue Akzente auf dem Gebiet der Antriebstechnik gesetzt. Neueste 64-Bit-Riso-Prozessoren, hochentwickelte Softwaremodelle bzw. modernste Leistungselektronik machen die drehzahlvariable Lösung von Mitsubishi Electric heute "easy to use". Mitsubishi Electric bietet unterschiedlichen Märkten und Anforderungen der Kunden abgestimmt sind.
Mitsubishi-Frequenzumrichter erfüllen sämtliche Normen und Standards der EU-Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EC bzw. Maschinenrichtlinie 200642/EG. Alle Produkte verfügen über einen CE-Kennzeichnung nach 89/336/EEC und tragen ein UL. cUL und DNV-Zertifikat für den russischen Wirtschaftsraum. Alle wichtigen Schutzfunktionen sind bereits serienmäßig integriert. Für alle Mitsubishi-Frequenzumrichter gilt der ISO 9001 Qualitätsstandard bzw. ISO 14001 Umweltstandard.
Energiesparende und rückspeisende Frequenzumrichter
Mitsubishi Electric-Frequenzumrichter sind wahre Energiesparer, die bei minimaler Eingangsleistung maximale Antriebsleistung erzeugen. Dabei garantiert die Flux-Optimisation-Funktion, dass der angeschlossene Motor exakt mit dem Fluss versorgt wird, der für den effizientesten Betrieb nötig ist. Dies ist besonders im niedrigen Drehzahlbereich von Vorteil. SLV-Vector Control mit Online-Autotuning und automatischer Schlupfkompensation, U/f-Control mit frei programmierbarer Kennlinie oder die von Mitsubishi Electric neuentwickelte OEC-Technologie (OEC = Optimium Excitation Control), machen die Frequenzumrichter zu wahren Energiesparern. In der Spitze sparen die Antriebe bis als 60 % gegenüber einem konventionellen Netzbetrieb und minimieren dadurch die Betriebskosten der Anlage. Im Vergleich zu konventionellen Antriebssystemen bietet der FR-A741 mit seiner integrierten Energierückspeisung deutliche Energie-Einsparpotentiale. Besonders eignet sich der FR-A741 für Aufgaben mit zyklischen Beschleunigungs- und Verzögerungsprozessen, sowie Anwendungen wo heute noch ein Bremswiderstand zur Anwendung kommt. Dank integrierter Netzdrossel und Wegfall der externen Bremseinheit entfällt auch zusätzlicher Verdrahtungsaufwand. Das heißt, verglichen mit der Verwendung einer externen Rückspeiseeinheit verringert sich die netzseitige Verkabelung um bis zu 60 % und der Platzbedarf für die Installation je nach Leistungsklasse um bis zu 40 %. Die Frequenzumrichter der FR-F740-Serie von Mitsubishi Electric sind speziell für Pumpen- und Lüfteranwendungen entwickelt worden. Gerade bei Pumpen und Lüftern kann die Energiebilanz stark verbessert werden. Speziell im unteren Drehzahlbereich bzw. im Schwachlastbetrieb der Anwendung können drastische Energieeinsparungen von bis zu 60 % erzielt werden. Einen zusätzlichen Energiespareffekt bewirkt die zukunftsweisende, von Mitsubishi Electric entwickelte „OEC-Technologie“ (Optimum Excitation Control). Sie versorgt den Motor zu jeder Zeit mit dem optimalen magnetischen Fluss und reduziert somit die Verluste. Das Resultat: Maximale Motoreffektivität bei höchstem Wirkungsgrad.
Produktpalette
Der gesamte Leistungsbereich erstreckt sich von 0,1 kW bis 630 kW - angefangen bei der kleinsten FR-D700 Serie für einfache Applikationen über die FR-E700 Serie bis hin zur High-Performance-Ausführung FR-A700. Die Produktpalette wird noch durch die FR-F740 Serie strategisch ergänzt, die perfekt auf Pumpen- und Lüfteranwendungen in der HLK-Branche abgestimmt ist. Alle Frequenzumrichter zeichnen sich durch eine einfache Bedienung und Inbetriebnahme bzw. optimiertes Kontroll- und Datenmanagement aus. Die eingebauten Bedienterminals, das "Digital Dial" und die Mehrsprachen-Bedieneinheit mit Kopierfunktion liefern leicht verständlich Informationen über den genauen Antriebsstatus sowie evtl. Fehlermeldungen. Offene Netzwerke mit standardisierten Industrie-Bussystemen wie z. B. Profibus/DP, DeviceNet, CC-Link, CANopen oder auch LonWorks sind problemlos realisierbar. Weitere serielle RS422- und RS485 Schnittstellen sowie der optionale USB-Port ermöglichen Multidrop-Anwendungen (bis zu 32 Stationen) und die Anbindung an neueste PC- und Visualisierungssysteme.
IMS Studie belegt- Mitsubishi Electric ist Spitze in der Antriebstechnik
In Sachen Zuverlässigkeit genießt Antriebstechnik von Mitsubishi Electric einen erstklassigen Ruf. Das Ergebnis der jüngsten Kundenzufriedenheitsstudie von IMS-Research hat bestätigt, dass Antriebe von Mitsubishi Electric in Sachen Produktzuverlässigkeit zu den besten ihrer Klasse gehören.
Was können Sie von Mitsubishi- Frequenzumrichter erwarten?
- Einhaltung globaler Normen, Standards und Zertifizierungen
- Offene- und flexible Antriebsplattform
- Umfangreiche – und auf den Markt abgestimmte – Produktpalette
- Einfache Bedienung und Inbetriebnahme
- Optimiertes Kontroll- und Datenmanagement
- Hohe Produktzuverlässigkeit
Außerdem umfangreiche Technologie-Funktionen wie:
- SLV-Vector Control und U/f-Control (frei programmierbar)
- Ausgezeichnete Drehzahlstabilität durch "Online Autotuning" und automatischer Schlupfkompensation
- Reduzierte Motorgeräusche durch "Soft-PWM"-Funktion
- Hohe Energieeinsparung durch "OEC-Technologie"
- Aktive Strombegrenzung (Tripless Operation)
- Automatischer Wiederanlauf bei Netzausfall
- Flexible Bedieneinheiten und intuitive Parametrisierung
Beschreibung |
Katalog FREQROL |
Technische Dokumentation |
Handbuch FREQROL FR-A800 |
Handbuch FREQROL FR-D700 |
FREQROL - FR-A700

FR-A700
Die FR-A700-Serie von Mitsubishi verfügt über eine sensorlose Vektorregelung für höchste Leistungsfähigkeit des Antriebs.
Beschreibung |
Broschüre FREQROL FR-A700 |
Katalog FREQROL FR-A700 |
Technische Dokumentation |
Handbuch FREQROL FR-A700 |
Starter Handbuch FREQROL FR-A700 |
FREQROL - FR-D700

Bei der Entwicklung des Frequenzumrichters FR-D700 standen einfache und sichere Bedienbarkeit, kompakte Bauweise sowie die Verbesserung der Leistungsmerkmale im Vordergrund. Es wurde ein Antrieb geschaffen, der auf dem Gebiet der Kleinstantriebe Maßstäbe setzt.
Verbesserte Funktionen und Geräteeigenschaften, wie z.B. die vereinfachte Verkabelung dan Federkraftklemmen, das integrierte "Digital Dial" mit LED-Display, die verbesserte Leistungsausbeute im niedrigen Drehzahlbereich sowie die integrierte Not-Aus-Funktion machen den FR-D700 zum Standard in der Ultra-Kompaktklasse.
Der FR-D700 ist auf Grund seiner einfachen Bedienbarkeit besonders vorteilhaft für Standardanwendungen. Er ist sowohl bei fachen als auch bein anspruchsvolleren Anwendungen die richtige Wahl. Typische Einsatzbeispiele sind dabei Zuführ- und Förderantriebe, Bearbeitungsmaschinen oder Tor- und Türantriebe.
Beschreibung |
Broschüre FREQROL FR-D700 |
Katalog FREQROL FR-D700 |
Technische Dokumentation |
Handbuch FREQROL FR-D700 |
Starter Handbuch FREQROL FR-D700 |
FREQROL - FR-E700

FR-E700
Das neue Kraftpaket
Nach 11 Millionen verkauften Frequenzumrichtern präsentiert Mitsubishi Electric mit der FR-E700-Serie die neueste Generation kompakter Frequenzumrichter. Mit seinen neuen Merkmalen übertrifft er nciht nur das Vorgängermodell bezüglich Leistung und Benutzerfreundlichkeit, sondern ist auch noch kompakter gebaut und einfacher zu installieren.
Verbesserte Funktionen und Geräteeigenschaften, wie z.B. eine integrierte USB-Schnittstelle, integrierter"Digital Dial" mit Display, verbesserte Leistungsausbeute im niedrigen Drehzahlbereich sowie die Möglichkeit, eine der vielen Optionskarten der 700er-Serie zu nutzen, machen den FR-E700 zu einen wirtschaftlichen Universalgenie für vielfältige Anwendungen, wie z.B. Textilmaschinen, Tür- und Torantriebe und Materialhandhabungssysteme.
Beschreibung |
Broschüre FREQROL FR-E700 |
Katalog FREQROL FR-E700 |
Technische Dokumentation |
Handbuch FREQROL FR-E700 |
Starter Handbuch FREQROL FR-E700 |
FREQROL - FR-A741

FR-A741
Dieser kompakte Frequenzumrichter erreicht durch eine Vielzahl fortschrittlicher Technologien ein außergewöhnliches Leistungsniveau und eignet sich hervorragend für Hubantriebe oder zur Steuerung leistungsstarker Maschinen mit generatorischen Drehmomenten.
Beschreibung |
Broschüre FREQROL FR-A741 |
Katalog FREQROL FR-A741 |
Technische Dokumentation |
Handbuch FREQROL FR-A741 |
Starter Handbuch FREQROL FR-A74 |
FREQROL - FR-A800

FR-A800
Die FR-A800-Serie mit sensorloser Vektorregelung und Vektorregelung erfüllt die Anforderungen alles Maschinen-Typen.
Beschreibung |
Broschüre FREQROL FR-A800 |
Katalog FREQROL FR-A800 |
Technische Dokumentation |
Einsteigerhandbuch FREQROL FR-A800 |
FREQROL - FR-A800-E

FR-A800-E
Mit einem standardmäßig integrierten Webserver und einer 100-Mbit-Ethernet-TCP/IP-Basic Anbindung sowie den angebotenen Netzwerkoptionen bietet der FR-A800-E erweiterte Möglichkeiten zur Fernüberwachung und Parametrierung sowie eine einfache Integration in bereits bestehende Netzwerkumgebungen.
Beschreibung |
Broschüre FREQROL FR-A800-E |
Katalog FREQROL FR-A800-E |
Technisches Handbuch |
Einsteigerhandbuch FREQROL FR-A800 |
FREQROL - FR-A800-Plus

FR-A800-Plus
Für besondere Anwendungen gibt es die FR-A800 Plus-Serie.
Für spezielle Applikationen sind vorkonfigurierte Funktionen im hochperfomanten Frequenzumrichter der FR-A800-Serie hinzugefügt worden.
Beschreibung |
Broschüre FREQROL FR-A800-Plus |
Katalog FREQROL FR-A800-Plus |
Technische Dokumentation |
Einsteigerhandbuch FREQROL FR-A800 |
FREQROL - FR-A800-CRN

FR-A800-CRN
Frequenzumrichter mit verschiedensten Funktionen, die zum Beispiel ideal für Krananwendungen sind, wie Verringerung der Taktzeit, Verhinderung des Rutschens der Last etc.
Beschreibung |
Broschüre FREQROL FR-A800-CRN |
Katalog FREQROL FR-A800-CRN |
Technische Dokumentation |
Einsteigerhandbuch FREQROL FR-A800 |
FREQROL - FR-A800-R2R

FR-A800-R2R
Der Frequenzumrichter FR-A800-R2R bietet verschiedene spezielle Funktionen, wie etwa die Berechnung des Wicklungsdurchmessers, umd ermöglicht so eine unabhängige stabile Steuerung der Auf- und Abwickelvorgänge.
Beschreibung |
Broschüre FREQROL FR-800-R2R |
Katalog FREQROL FR-800-R2R |
Technische Dokumentation |
Einsteigerhandbuch FREQROL FR-A800 |
FREQROL - FR-F800

FR-F800
Frequenzumrichter für Lüfter, Pumpen und Klimaanlagen: die FR-F Serie.
Zusätzlich zu verschiedenen Energiesparfunktionen gehören Funktionen die ideal für Lüfter und Pumpen konfiguriert sind. Diese Frequenzumrichter bieten die Lösung für Ihre hohen Anforderungen zur Energieeinsparung.
Beschreibung |
Broschüre FREQROL FR-F800 |
Katalog FREQROL FR-F800 |
Technische Dokumentation |
Einsteigerhandbuch FREQROL FR-A800 |
FR-F800-E

FR-F800-E
Der FR-F800-E bietet standardmäßig einen integrierten Webserver und eine 100-Mbit-Ethernet-TCP/IP-Basic Anbindung. Zusätzlich zu den bestehenden Netzwerkoptionen bietet der FR-F800-E erweiterte Möglichkeiten zur Fernüberwachung und Parametierung sowie eine einfache Integration in bereits bestehende Netzwerkumgebungen.